Das Team

Tim Cordes

Ich heiße Tim Cordes und gehe in die 10c der Michaelschule Oberschule Papenburg und bin 15 Jahre alt. In meiner Freizeit spiele ich  Gitarre. Bei Formel 1 in der Schule mache ich als Teammanager mit, weil es mir Spaß macht, in einem Team etwas zu erarbeiten und dies zu präsentieren.

Adrian Pieper

Mein Name ist Adrian Pieper, ich wurde am 12.07.2002 geboren. Derzeit besuche ich die 10c der Michaelschule Oberschule Papenburg. In meiner Freizeit treffe ich mich gerne mit Freunden und beschäftige mich mit Programmierung an Computern. Ich nehme mit dem Team SpeedRacer als Grafikdesigner am Nordmetall Cup Formel 1 in der Schule teil, weil ich mich gerne weiterentwickeln und neue Fähigkeiten erlernen möchte.

Thilo v. d. Pütten

Mein Name ist Thilo van der Pütten und ich bin 16 Jahre alt. In meiner Freizeit gehe ich gerne segeln zum Beispiel auf der Ems in Ditzum oder bei Leer. Ich gehe auf die Michaelschule Oberschule Papenburg. An diesem Wettbewerb nehme ich teil, weil ich gerne im Team arbeite und es mir Spaß macht, über das 3D Programm Solid Edge Autos zu zeichnen

Yannick Feldkamp

Ich heiße Yannick Feldkamp und wurde am 01.05.03 geboren. In meiner Freizeit spiele ich gerne auf meiner E-Gitarre und treffe mich gerne mit Freunden. An diesem Wettbewerb nehme ich als Prouktionsmanager teil, weil ich gerne in einer Gruppe etwas als ein Team erarbeite

Hintergrund:

Alle Mitglieder unseres Teams sind Schüler des 10. Jahrgangs der Oberschule Michaelschule Papenburg. Wir kannten uns zu Anfang des Wahlpflichtkurses "Formel 1 in der Schule" bereits. Durch die Teilnahme an diesem Wettbewerb und die Arbeit als Team sind wir sehr eng zusammengewachsen und gute Freunde geworden.  

Unser Team SpeedRacer besteht vier Mitgliedern. Alle von uns sind im letzten Jahr bereits mit dem alten Auto an den Start gegangen und haben den 3. Platz beim Nordmetall Cup in Wolfsburg und den 15. Platz auf der Deutschen Meisterschaft in Friedrichshafen belegt

Wichtig war es uns, dass jeder seine Stärken individuell in das Projekt mit einfließen lassen kann. So haben wir die Aufgaben im Team nach Stärken und Interessen verteilt. Wenn ein Teammitglied jedoch Schwierigkeiten bei einer bestimmten Arbeit hatte, konnten wir uns gegenseitig oder zusammen als Team helfen.